Im schönen Werratal zwischen Thüringer Wald und Rhön liegt unsere Bäckerei, ein kleiner Familienbetrieb, der bereits in der 3. Generation geführt wird. Auch im Namen unserer Belegschaft möchte ich Sie auf dieser Homepage herzlich willkommen heißen und Sie gleichzeitig einladen, uns in Wernshausen zu besuchen.
Ihr Bäckermeister Matthias Frank
Auch in diesem Jahr liesen wir wieder ausgewählte Produkte aus unserem Standardsortiment durch die von der Bäckerinnung organisierte Brotprüfung begutachten. Wir haben uns gemeinsam mit anderen Bäckereien aus der Region erneut der Herausforderung gestellt und sind mit Mischbrot sowie kleinen Brötchen und unseren Miniweck angetreten. Im Dezember kam noch die Prüfung des unseres Butterstollens hinzu, der wiederum mit Gold ausgezeichnet wurde.
Beim großen Festumzug zum Ortsjubiläum waren wir mit unserem "mobilen Backofen" unterwegs. Es gab leckeres Laugengebäck, kleine Plunder und eine leicht flüchtige Brezel ...
Ein rutikales Brot in alter Tradition gebacken ist extra zum Ortsjubiläumab bei uns erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Einkauf.
2008 feierten wir 75-jähriges Betriebsjubiläum. Aus diesem Anlass haben wir unsere Kunden mit einer Angebotswoche überrascht. Von der Aufmerksamkeit, die uns zuteil wurde, waren wir schier überwältigt. Hiermit möchten wir uns für all die Blumengrüße, Präsente und Glückwünsche recht herzlich bedanken.
Mein Großvater Rudolf Frank (2.v.r.) stammt aus Bad Liebenstein im Thüringer Wald. In diesem Ort erlernte er den Beruf des Konditors. Seine Meisterprüfung legte Rudolf 1929 in Meiningen ab. Mit seiner Frau Erna, geb. Weyh (1.v.r.), gründete Rudolf am 1. April 1933 die Bäckerei Frank in Wernshausen. In den ersten Jahren befand sich die Bäckerei noch in angemieteten Räumen in der Mühlgasse. 1936 wurde der erste Sohn der Familie, mein Vater Ernst-Günther Frank (1.v.l.) geboren. 1937 kaufte das Bäckerehepaar das Haus in der damaligen Reusengasse, in dem sich die Bäckerei noch heute befindet. Die im Erdgeschoß befindliche Bäckerei wurde 1940 einem umfangreichen Umbau unterzogen und den damals aktuellen Standards angepasst. In diesem Jahr wurde auch der zweite Sohn, Lothar Frank (3.v.r.), geboren.
Mit der Geburt des dritten Sohnes, Peter Frank, wurde die Familie 1943 dann komplett. Das Bild rechts zeigt eine bemalte Holzfigur, die meinen Großvater darstellt. Sie wurde in Wasungen angefertigt und ziert noch heute unsere Bäckerei über dem Ladeneingang.
Mein Vater erlernte ebenfalls das Bäckerhandwerk im heimischen Betrieb und legte schon 1957 in Schmalkalden seine Meisterprüfung ab. 1960 heiratete er meine Mutter Helene, geb. Pabst aus Breitungen. Nach dem plötzlichen Tod Rudolfs 1961 führte zunächst meine Großmutter die Bäckerei weiter. 1962 wurde ich, Matthias Rudolf Frank, geboren. 1968 folgte meine Schwester Undine Frank. 1970 übernahm mein Vater (rechts im Bild) die Bäckerei von meiner Großmutter. Er führte die Bäckerei gemeinsam mit meiner Mutter weiter.
Von 1978-1980 erlernte ich in der Bäckerei-Konditorei Jäger in Breitungen den Beruf des Bäckers. Während meiner Lehrzeit nahm ich am DDR-Leistungsvergleich, wo ich den 1. Platz belegte. Von dieser Veranstaltung stammt auch der nette Schnappschuss rechts. 1984 heiratete ich meine Frau Ute, geb. Möller aus Haindorf. 1985 freuten wir uns über die Geburt unserer ersten Tochter Julia. Ein Jahr später legte ich dann meine Meisterprüfung in Suhl ab. 1989 wurde unsere zweite Tochter Lisa geboren. Nach der Wende ließen wir den alten Holzbackofen durch einen modernen, mit Öl beheizten Backofen ersetzen. 1992 übergab mein Vater die Bäckerei schließlich an mich.
Unser Team setzt sich wie folgt zusammen(im Uhrzeigersinn, von hinten): Matthias Frank. Ich bin Bäckermeister und der Geschäftsinhaber der Bäckerei. Meine Schwester Undine Bräuning (geb. Frank) ist Verkäuferin. Marcus Rommel arbeitet bei uns als Bäckergeselle und wurde bereits in unserer Bäckerei ausgebildet. Meine Frau Ute Frank ist Verkäuferin und Jörg Bauroth aus Oberschönau Bäckergeselle. Weitere Helfer: Meine Eltern und meine Kinder. Sie helfen aus, wenn mal Not am Mann ist. Mein Vater Ernst-Günther Frank wurde 2007 mit dem goldenen Meisterbrief geehrt.
Mit unserem Lieferwagen fahren wir auch in die umliegenden Orte, die nicht mehr über einen eigenen Bäcker verfügen. Hier sind die Orte aufgelistet, die wir anfahren. Weitere Informationen zu Haltestellen und -zeiten erhalten sie telefonisch oder per E-Mail.
¤ Rosa, Eckardts: Dienstags, ab 15:00 Uhr, und Freitags, ab 13:00 Uhr
¤ Mittelschmalkalden, Haindorf, Volkers: Donnerstags, ab 14:30 Uhr
¤ Helmers: Mittwochs, ab 13:00 Uhr, und Samstags, ab 9:00 Uhr
¤ Schwallungen, Schwarzbach: Dienstags, ab 9:00 Uhr
Unsere Bäckerei liegt im historischen Ortskern von Wernshausen. Biegen sie an unserem Wegweiser von der Rudolph-Breitscheid-Straße (Hauptstraße) in die Straße der DSF ab. Fahren sie bis zur Hausnummer 30. Für eine detailierte Wegbeschreibung können sie über diesen Link einen Routenplaner erreichen.